\documentclass[ pager=a4, headinclude=false ]{scrartcl} %% Einstellungen für deutsche Sprache \usepackage{fontspec} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{booktabs} % stellt \toprule, \midrule, und \bottomrule zur Verfügung \usepackage{array} % bietet Syntax für Präfix und Suffix von Spalten \usepackage{longtable} % Um lange Tabelle zu setzen, die mehrere Seiten erstrecken kann. \usepackage{multirow} % Mehrzeilige Zell \renewcommand*{\arraystretch}{1.5} % erhöht den Abstand zwischen Zeile in Tabellen und deren oberen Linien \begin{document} \listoftables % erstellt Tabelleverzeichnis \section{Tabelle} %% Die Umgebung table setzt ein Tabelle als Gleitobjekt. % In table kann man % * den Title (\caption) und % * den Schlüssel (\label) setzen. % * vertikal zentrieren (\centering) \begin{table}[h] \centering \caption{Teilnehmer-Liste} \label{tab:Teilnahm-Liste} \begin{tabular}{@{} l p{2cm} r@{}} \toprule Name & Matrikel Nummer & G.Datum \\ \midrule Peter & \multicolumn{2}{c}{Keine Angabe} \\ Marie & 008 & 03.01. 2000 \\ Anna & 007 & 04.01. 2000 \\ Paul & 007 & 05.01. 2000 \\ \bottomrule \end{tabular} \end{table} % Man referenziert die Tabelle auch mit \ref{} Auf der Tabelle~\ref{tab:Teilnahm-Liste} kann man den Name von den Teilnehmer ansehen. % Man kann mit Hilf @{...} automatisch Inhalt zwischen Spalten hinzufügen. % Die Abstand zwischen Spalten werden eliminiert. \begin{table}[h] \centering \caption{Teilnehmer-Liste} \label{tab:Teilnahm-Liste} \begin{tabular}{@{} l l r@{}} \toprule Name & Matrikel & G.Datum \\ & Nummer & \\ \midrule Peter & 007 & 01.01. 2000 \\ Marie & 008 & 03.01. 2000 \\ Anna & 007 & 04.01. 2000 \\ Paul & 007 & 05.01. 2000 \\ \bottomrule \end{tabular} \end{table} Multirow \begin{table}[H] \centering \caption{MR} \label{tab:Teilnahm-Liste} \begin{tabular}{@{} l l r@{}} \toprule \multirow{2}{*}{Name} & Matrikel & \multirow{2}{*}{G.Datum} \\ & Nummer & \\ \midrule Peter & 007 & 01.01. 2000 \\ Marie & 008 & 03.01. 2000 \\ Anna & 007 & 04.01. 2000 \\ Paul & 007 & 05.01. 2000 \\ \bottomrule \end{tabular} \end{table} % mit >{...} kann man Präfix vor ein Spalte hinzufügen % mit <{...} kann man Suffix hinter ein Spalte hinzufügen \begin{table}[h]% In Vorspann: \usepackage{array} \centering \caption{Teilnehmer-Liste} \label{tab:Teilnahm-Liste} \begin{tabular}{>{Bio\,} l r <{\,Euro} } \toprule Artikel & Preis \\ \midrule Kopie-Papier & 2 \\ Radiergummi & 3 \\ Bleistift & 4 \\ \bottomrule \end{tabular} \end{table} % Lange Tabelle setzt man mit der Umgebung longtable. % diese Umgebung ist ein Kombination aus table und tabular % Man muss nach dem \caption{...}\label{tab:...} den \\ % eingeben % Die Ausrichtung der Spalten hat gleiche Syntax wie von der Umgebung % tabular % Mehr dazu: https://www.ctan.org/pkg/longtable?lang=en \begin{longtable}{*3{p{2cm}}} \caption{Lange Tabelle}\label{tab:lange-tabel}\\ \hline {\bf Erste Spalte} & {\bf Zweite Spalte} & {\bf Dritte} \\ \hline Text & Mehr Text & Mehr Text 2 \\ & Mehr Text 3 & \\ & Mehr Text 4 & \\ \hline Text 5 & Mehr Text 6 & Mehr Text 7 \\ & Mehr Text 8 & \\ & Mehr Text 9 & \\ \hline \end{longtable} \end{document}