\chapter{Maß und Einheiten in Typographie} \section{Einheiten} Die Tabelle~\ref{tab:absolute-Einheiten} zeigt die absolute Einheiten in Typographie. Sie werden um Abstände zu definieren. Diese Einheiten heißen absolute, da sie nicht von Schriftgröße abhängig sind. \begin{table}[H]\centering \begin{tabular}{llll} \verb:pt: & Punkt; 1\,pt = 0,351 mm & \verb:cm: & Zentimeter; 2,54\,cm = 1\,in \\ \verb:pc: & Pica; 1\,pc = 12\,pt & \verb:mm: & Millimeter; 10\,mm = 1\,cm \\ \verb:in: & Inch; 1\,in = 72,27\,pt & \verb:dd: & Didot-Punk; 1\,dd = 0,376\,mm \\ \verb:bp: & Big Point; 72\,bp = 1\,in & \verb:cc: & Cicero; 1\,cc = 12\,dd \\ \verb:sp: & Skaliertpunkt; 65536\,sp = 1\,pt\\ \end{tabular} \caption{Maß in Typographie, \autocite{Berndt.2008}} \label{tab:absolute-Einheiten} \end{table} Neben absolute Einheiten gibt es noch die relativen Einheiten, die von Schriftgröße abhängig sind, in Typographie. Sie sind \verb:ex: und \verb:em:. Ein ex ist die Höhe eines kleinen "`x"' in der aktuellen Schriftart, ein em ist die Breite eines großen "`M"' in der aktuellen Schriftart. \section{Gängige horizontale Abstände} \begin{itemize} \item Name Abbkürzung \\ \verb:M. Mustermann:\hfill M. Mustermann \item Abkürzungen des Wortes\\ \verb:bzw.\ kann man...:\hfill bzw.\ kann man \item Abstände und keine neue Zeileumbruch\\ \verb:Prof.~Dr.~ Allerwissener: \hfill Prof.~Dr.~Allerwissener \item Einheit, Datum\\ \verb:3\,cm: \hfill 3\,cm\\ \verb:1.\,Oktober~2013: \hfill 1.\,Oktober~2013 \end{itemize} \section{Weitere Abstand-Befehlen in Text-Modus} \begin{table} \begin{tabular}{ll} \verb:\enspace: & 0,5\,em \\ \verb:\quad: & Ein horizontaler Abstand von 1 em \\ \verb:\qquad: & Ein horizontaler Abstand von 2 em \\ \verb:\smallskip: & Ein vertikaler Abstand von \the\smallskipamount\\ \verb:\medskip: & Ein vertikaler Abstand von \the\medskipamount\\ \verb:\bigskip: & Ein vertikaler Abstand von \the\bigskipamount\\ \verb:\hspace{}: & Horizontale Abstand der Lange \verb::\\ \verb:\vspace{}: & Vertikale Abstand der Lange \verb::\\ \end{tabular} \end{table} \verb:\hspace{3cm}: erzeugt ein Abstand von 3\,cm: |\hspace{3cm}|. \verb:\vspace: und \verb:\hspace: haben die "`Stern"'-Form: \verb:\vspace*: und \verb:\hspace*: Sie erzeugen selbst nach einem Seitenumbruch den gewünschten vertikalen bzw. Horizontalen Abstand. \section{Dynamische Abstand} \verb:\hfill{}:\hfill{}füllt eine horizontale Abstand bis zum End der Zeil. \verb:\hrulefill{}:\hrulefill{}Ebenso, aber mit einer Gerade. \verb:\dotfill{}:\dotfill{}Ebenso, aber mit Punkten. \verb:\vfill: füllt\\ \vfill ein vertikalen Abstand bis zum Ende der Seite.