\chapter{Grundbegriffe} Der unterstehende \latex-Code-Auszug ist ein Beispiel für einen minimalen deutschen Artikel. \begin{latexcode} \documentclass[paper=a4]{scrartcl} % * Anpassung für deutschsprachige Dokumenten \usepackage{fontspec} % UNICODE für Umlauten \usepackage{polyglossia} % Anpassung für Kaptitel-Name, % Abschnitte-Name, Silbentrennung ect. \setdefaultlanguage[ variant=german, % german für deutsche oder % austrian für Osterreichische Rechtschreibung spelling=new, babelshorthands=true]{german} \begin{document} Test: deutsche Buchstaben und Quote "`ä Ä ö Ö ü Ü ß"'. \end{document} \end{latexcode} Anhand dieses Beispiel werden die Grundbegriffe erklärt. \section{\latex-Klasse} Ein \latex-Dokument wird immer zu einer Klasse zugeordnet. Der Befehl \begin{latexcode} \documentclass[