From 03e0549980d128e3e07b3a4158a7cc518ae22175 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Hong-Phuc Bui <hong-phuc.bui@htwsaar.de>
Date: Wed, 19 Oct 2016 08:44:29 +0200
Subject: [PATCH] xxxxx

---
 text-strukture.tex |    8 ++++----
 1 files changed, 4 insertions(+), 4 deletions(-)

diff --git a/text-strukture.tex b/text-strukture.tex
index e279d27..1fe6a3b 100644
--- a/text-strukture.tex
+++ b/text-strukture.tex
@@ -28,7 +28,7 @@
 
 Das folgende Beispiel zeigt die Anwendung der \verb:labeling:-Umgebung:
 
-\inputtexcode[firstline=7,lastline=42]{code/labelingumgebung-long.tex}. 
+\inputtexcode[firstline=7,lastline=25]{code/labelingumgebung-long.tex}
 
 Das Ergebnis wird in der Abbildung~\ref{fig:labeling} gezeigt.
 
@@ -52,7 +52,7 @@
 Eine Nummerierung wird mit der Umgebung \verb:enumerate: gesetzt. Jeder Punkt
 wird nummeriert.  Der unterstehende Code zeigt ein Beispiel dafür.
 
-\inputtexcode[firstline=4,lastline=21]{code/enumumgebung-long.tex}
+\inputtexcode[firstline=4,lastline=20]{code/enumumgebung-long.tex}
 
 Das Ergebnis wird in der Abbildung~\ref{fig:enum} gezeigt.
 
@@ -93,7 +93,7 @@
 Um die Standardaufzählungszeichen \textbullet{} durch z.B ein Dreieck zu
 ersetzen, setzt man die Liste wie folgt:
 
-\inputtexcode[firstline=11,lastline=14]{code/dreieck-item}
+\inputtexcode[firstline=11,lastline=14]{code/dreieck-item.tex}
 
 \begin{figure}[H]
 \centering
@@ -108,7 +108,7 @@
 Wir können 
 auch Listen mit einem Prefix setzen:
 
-\inputtexcode[firstline=11,lastline=14]{code/prefix-roma-item}
+\inputtexcode[firstline=11,lastline=14]{code/prefix-roma-item.tex}
 
 \begin{figure}[H]%[12]{r}[5pt]{8cm}
 \centering

--
Gitblit v1.10.0-SNAPSHOT