From 03e0549980d128e3e07b3a4158a7cc518ae22175 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Hong-Phuc Bui <hong-phuc.bui@htwsaar.de>
Date: Wed, 19 Oct 2016 08:44:29 +0200
Subject: [PATCH] xxxxx

---
 text-formatierung.tex |    8 ++++----
 1 files changed, 4 insertions(+), 4 deletions(-)

diff --git a/text-formatierung.tex b/text-formatierung.tex
index 97d7ef9..83614e7 100644
--- a/text-formatierung.tex
+++ b/text-formatierung.tex
@@ -6,7 +6,7 @@
 verschachteln, um die gewünschte Formatierung zu erhalten. Zum Beispiel um
 einen kursiven fett gedruckten Text groß zu formatieren schreibt man: 
 
-\begin{latexcode}[numbers=none]
+\begin{latexcode}
 {\Large\textit{\textbf{Formatierter Text}}}
 \end{latexcode}
 
@@ -15,13 +15,13 @@
 Der Befehl \verb:\emph{<Text>}: hebt den Text hervor, indem er den Text kursiv
 ausdrückt. Verschachtelt man diesen Befehl, alterniert er den Effekt. Beispiel:
 
-\begin{latexcode}[numbers=none]
+\begin{latexcode}
 Normaler Text \emph{hervorgehobener Text \emph{wieder hervorgehobenen Text} 
 Normaler Text} Normaler Text
 \end{latexcode}
 
-erzeugt \glqq{}Normaler Text \emph{hervorgehobener Text \emph{wieder
-hervorgehobenen Text} Normaler Text} Normaler Text\grqq{}.
+erzeugt "`Normaler Text \emph{hervorgehobener Text \emph{wieder
+hervorgehobenen Text} Normaler Text} Normaler Text"'.
 
 \section{Schriftstil}
 	\begin{table}[H]\centering

--
Gitblit v1.10.0-SNAPSHOT