From dae312537b57f3ec8823602b91550e06c327fb86 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Hong-Phuc Bui <hong-phuc.bui@htwsaar.de>
Date: Fri, 02 Oct 2020 15:17:36 +0200
Subject: [PATCH] update content

---
 chap/text-strukture.tex |   11 ++++++-----
 1 files changed, 6 insertions(+), 5 deletions(-)

diff --git a/chap/text-strukture.tex b/chap/text-strukture.tex
index 1fe6a3b..6bf4285 100644
--- a/chap/text-strukture.tex
+++ b/chap/text-strukture.tex
@@ -86,11 +86,11 @@
 Das Ergebnis in die der Abbildung~\ref{fig:item} gezeigt.
 
 
-\section{Flexible Listen mit enumitem}
+\section{Flexible Listen mit dem Paket \texttt{enumitem}}
 Um flexible Listen zu verwenden, muss man das Paket \texttt{enumitem} in
 Vorspann laden \verb:\usepackage{enumitem}:.
 
-Um die Standardaufzählungszeichen \textbullet{} durch z.B ein Dreieck zu
+Um die Standardaufzählungszeichen „\textbullet{}“ durch z.B ein Dreieck zu
 ersetzen, setzt man die Liste wie folgt:
 
 \inputtexcode[firstline=11,lastline=14]{code/dreieck-item.tex}
@@ -105,11 +105,12 @@
 
 Das Ergebnis wird in der Abb.~\ref{fig:dreieck-item} dargestellt. 
 
-Wir können 
-auch Listen mit einem Prefix setzen:
+Man kann auch Listen mit einem Prefix setzen:
 
 \inputtexcode[firstline=11,lastline=14]{code/prefix-roma-item.tex}
 
+Das Ergebnis wird Abb.~\ref{fig:prefix-roma-item} gezeigt.
+
 \begin{figure}[H]%[12]{r}[5pt]{8cm}
 \centering
 	\includegraphics{code/prefix-roma-item}
@@ -117,7 +118,7 @@
 	\label{fig:prefix-roma-item}
 \end{figure}
 
-Die Abb.~\ref{fig:prefix-roma-item} zeigt das Ergebnis.
+
 
 
 Zu beachten bei der Option \verb:[label=Punkt \roman*]: ist das Sternchen

--
Gitblit v1.10.0-SNAPSHOT