From 3da0810906dfe16ed874e7e4214b3ad990053be2 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: jsteuer <jan.niklas.steuer@gmail.com>
Date: Tue, 10 Sep 2019 17:56:21 +0200
Subject: [PATCH] definition -> declaration
---
README.md | 8 ++++----
1 files changed, 4 insertions(+), 4 deletions(-)
diff --git a/README.md b/README.md
index 283ee19..e3b5deb 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -71,17 +71,17 @@
## Werkzeuge in die IDE integrieren
-Damit die IDE das Werkzeug integrieren kann, muss eine Werkzeugdefinition registriert werden. Zur
+Damit die IDE das Werkzeug integrieren kann, muss eine Werkzeug-Deklaration registriert werden. Zur
Entwicklungszeit kann der Werkzeug-Entwickler dies lokal vornehmen. Anschließend können verknüpfte
Dateien mit dem Werkzeug geöffnet werden und erstellt werden (siehe Kontext-Menüs im IDE-Explorer).
Eine Freischaltung des Werkzeugs für alle Autoren erfolgt durch einen Administrator.
### Lokal (Nur für den Entwickler des Werkzeugs)
-In der IDE muss eine Werkzeug-Definition angelegt werden, dazu muss die Datei `ide-settings.json` editiert werden:
+In der IDE muss eine Werkzeug-Deklaration angelegt werden, dazu muss die Datei `ide-settings.json` editiert werden:
{
...
- "editor.external.definitions": [
+ "editor.external.declarations": [
{
"displayName": "Dummy",
"entry": "/mathcoach/www/YOURNAME/tool.html",
@@ -105,7 +105,7 @@
### Global (Für alle Autoren)
-- Das Werkzeug samt Werkzeug-Definition muss als `.zip`-Datei an einen Administrator übergeben werden
+- Das Werkzeug samt Werkzeug-Deklaration muss als `.zip`-Datei an einen Administrator übergeben werden
- Der Administrator schaltet das Werkzeug nach einer kurzen Prüfung (Keine Konflikte mit anderen
Dateierweiterung, usw) frei. Beim nächsten Release von MathCoach ist das Werkzeug dann für alle
Autoren verfügbar.
--
Gitblit v1.10.0