| | |
| | | { |
| | | ... |
| | | "devDependencies": { |
| | | "@mathcoach/ide-api": "git+https://newton.htwsaar.de/gitblit/r/mathcoach/mathcoach-ide-api.git#1.2.0" |
| | | "@mathcoach/ide-api": "git+https://newton.htwsaar.de/gitblit/r/mathcoach/mathcoach-ide-api.git" |
| | | }, |
| | | ... |
| | | } |
| | | |
| | | |
| | | Wie man der Git-Repo URL ansieht, werden Git-Tags verwendet um eine Versionierung |
| | | [(Semantic Versioning)](https://semver.org/lang/de/) der API zu erreichen. Lässt man die Versionierung weg, |
| | | wird die aktuellste Version verwendet. (Siehe Gitblit um verfügbare Versionen einzusehen) |
| | | Der Git-Repo URL kann man eine Versionsnummer anhängen (z.B. `".../mathcoach/mathcoach-ide-api.git#2.0.0"` |
| | | für Version `2.0.0`), sodass die API falls notwendig versioniert [(Semantic Versioning)](https://semver.org/lang/de/) w |
| | | erden kann. |
| | | |
| | | Nun können Hilfsfunktionen (in TypeScript) wie folgt eingebunden werden. |
| | | |