| | |
| | | \chapter{Zitat mit \texttt{biblatex}} |
| | | |
| | | Sinn und Zweck der \texttt{biblatex} ist es, den Inhalt des Literatursverzeichnises |
| | | von der Darstellung zu trennen. Dadurch kann man |
| | | Sinn und Zweck der Nutzung vom Paket \texttt{biblatex} ist es, den Inhalt des |
| | | Literatursverzeichnis von der Darstellung zu trennen. Dadurch kann man |
| | | \begin{itemize} |
| | | \item Die Literaturdatenbank wiederverwenden, und |
| | | \item Den Stil der Zitaten einheitlich ändern, ohne das gesamte Dokument |
| | |
| | | \end{bibtexcode*} |
| | | |
| | | Die \texttt{bibtex}-Literatur-Typen und die Attributen im Literatur-Eintrag sind in~\autocite{Schlosser:2011} |
| | | gut beschrieben. Einen Aufzug vom Buch findet man in Anhang~\ref{chap:literatur-typen-attributen}. |
| | | gut beschrieben. Einen Aufzug aus diesem Buch findet man im Anhang~\ref{chap:literatur-typen-attributen}. |
| | | |
| | | \section{Zitaten} |
| | | |
| | |
| | | |
| | | \begin{description} |
| | | \item [Verweistext] kann z.B. Vgl., oder Siehe sein. |
| | | \item [Seitenbereich] kann eine Nummer oder ein Interval sein, z.B 12 oder 12-13. |
| | | \item [Seitenbereich] kann eine Nummer oder ein Intervall sein, z.B 12 oder 12-13. |
| | | \end{description} |
| | | |
| | | Zum Beispiel wenn man in der Datei \texttt{literatur.bib} den Eintrag |
| | |
| | | } |
| | | \end{bibtexcode} |
| | | |
| | | kann man dann so zitieren: \verb|\autocite[Vgl.][187]{Schlosser:2011}|. Neben |
| | | dem Befehl \verb:\autocite: hat man noch andere "`low level"' |
| | | Befehle. Mehr Info dazu kann man in |
| | | \autocites[187]{Schlosser:2011}[79]{Lehman:biblatex:2013} finden. |
| | | kann man dann so zitieren: \verb|\autocite[Vgl.][187]{Schlosser:2011}|. |
| | | Neben \verb|\autocite| stellt das Paket \texttt{biblatex} noch weitere Befehlen zur |
| | | Verfügung. Weitere Information kann man in~\autocites[187]{Schlosser:2011}[79]{Lehman:biblatex:2013} finden. |
| | | |
| | | Die Datei \verb:literatur.bib: muss sich in dem gleichen Ordner wie die |
| | | \latex-Datei befinden. Man muss auch darauf achten, dass man diese Datei |
| | |
| | | \section{Zitaten- und Literaturverzeichnis-Stile} |
| | | |
| | | In diesem Abschnitt gehe ich davon aus, dass die \verb:.bib:-Datei den Inhalt wie |
| | | im Anhang~\ref{chap:bsp-literatur} die Zitaten sind wie folgt: |
| | | im Anhang~\ref{chap:bsp-literatur} hat. Die Zitaten sind wie folgt: |
| | | |
| | | \inputtexcode[firstline=17,lastline=23]{code/biblatex-bsp/biblatex-author-year.tex} |
| | | |