| | |
| | | {\Large\sffamily\bfseries Schnell Einstieg} |
| | | {\Large\sffamily\bfseries Ein schneller Einstieg} |
| | | \thispagestyle{empty} |
| | | |
| | | \section*{Typographie Konvention} |
| | | \subsection*{Typographie Konvention} |
| | | \texttt{Monospaced} Schriften sind \latex-Code, den man in die \latex-Datei |
| | | eingeben muss. Der Teil innerhalb eines \verb:<>:-Paares ist der Platzhalter. |
| | | Man muss statt \verb:<platzhalter>: die richtigen Werte setzen. Diese |
| | | Werten werden im Kontext erklärt. |
| | | |
| | | Die Nummer am Rand eines Listing sind die Zeilennummer. Man darf sie nicht |
| | | Die Nummer am Rand eines Code-Auszug sind die Zeilennummer. Man darf sie nicht |
| | | in der \latex-Datei eingeben. Sie werden zur Referenzierung im Text |
| | | verwendet. |
| | | |
| | | \section*{Konfigurationen} |
| | | \subsection*{Konfigurationen} |
| | | |
| | | Im Kurs wird folgenden Konfiguration verwendet. Details über die Konfiguration |
| | | kann man im letzten Kapitel lesen. |
| | | |
| | | \subsection*{Für Konsole Anwender} |
| | | \paragraph*{Für Konsole-Anwender} |
| | | |
| | | Der \latex Compiler Befehl um von Latex Datei lautet: |
| | | |
| | |
| | | Wobei \verb:<mein-dokument>: ist der Dateiname und muss von Benutzer durch den richtigen |
| | | Dateiname ersetzt werden. |
| | | |
| | | \subsection*{Für Texmaker-Anwender} |
| | | \paragraph*{Für TeXstudio-Anwender} |
| | | |
| | | \begin{enumerate} |
| | | \item \menu{Option} $\to$ \menu{Texmaker Konfigurieren} |
| | | \item \menu{Befehle} $\to$ |
| | | \begin{enumerate} |
| | | \item \menu{PdfLaTeX}: \verb:lualatex -shell-escape -synctex=1 -interaction=nonstopmode %.tex: |
| | | \item \menu{Bib(la)tex}: \verb:biber %: |
| | | \end{enumerate} |
| | | \item \menu{Schnelles Übersetzen} $\to$ \menu{PdfLaTeX + PDF anzeigen} |
| | | \item \menu{Optionen} → \menu{TeXstudio konfigurieren...} |
| | | \item \menu{Erzeugen} → |
| | | \begin{itemize} |
| | | \item \menu{Standardcompiler} → \menu{LuaLaTeX} |
| | | \item \menu{Standard Bibliograhieprogramm} → \menu{Biber} |
| | | \end{itemize} |
| | | \item \menu{OK} |
| | | \end{enumerate} |
| | | |
| | | \subsection*{Für TexShop-Anwender} |
| | | \paragraph*{Für TexShop-Anwender} |
| | | |
| | | \begin{enumerate} |
| | | \item \menu{TexShop} $\to$ \menu{TexShop Preference} |
| | | \item \menu{Typesetting} $\to$ \menu{Command Listed Below}: \verb:LuaLaTeX: |
| | | \item \menu{Engine} $\to$ \menu{BibTeX Engine}: \verb:biber: |
| | | \item \menu{TexShop} → \menu{TexShop Preference} |
| | | \item \menu{Typesetting} → \menu{Command Listed Below}: \verb:LuaLaTeX: |
| | | \item \menu{Engine} → \menu{BibTeX Engine}: \verb:biber: |
| | | \end{enumerate} |
| | | |
| | | |