| | |
| | | Das Ergebnis in die der Abbildung~\ref{fig:item} gezeigt. |
| | | |
| | | |
| | | \section{Flexible Listen mit enumitem} |
| | | \section{Flexible Listen mit dem Paket \texttt{enumitem}} |
| | | Um flexible Listen zu verwenden, muss man das Paket \texttt{enumitem} in |
| | | Vorspann laden \verb:\usepackage{enumitem}:. |
| | | |
| | | Um die Standardaufzählungszeichen \textbullet{} durch z.B ein Dreieck zu |
| | | Um die Standardaufzählungszeichen „\textbullet{}“ durch z.B ein Dreieck zu |
| | | ersetzen, setzt man die Liste wie folgt: |
| | | |
| | | \inputtexcode[firstline=11,lastline=14]{code/dreieck-item.tex} |
| | |
| | | |
| | | Das Ergebnis wird in der Abb.~\ref{fig:dreieck-item} dargestellt. |
| | | |
| | | Wir können |
| | | auch Listen mit einem Prefix setzen: |
| | | Man kann auch Listen mit einem Prefix setzen: |
| | | |
| | | \inputtexcode[firstline=11,lastline=14]{code/prefix-roma-item.tex} |
| | | |
| | | Das Ergebnis wird Abb.~\ref{fig:prefix-roma-item} gezeigt. |
| | | |
| | | \begin{figure}[H]%[12]{r}[5pt]{8cm} |
| | | \centering |
| | | \includegraphics{code/prefix-roma-item} |
| | |
| | | \label{fig:prefix-roma-item} |
| | | \end{figure} |
| | | |
| | | Die Abb.~\ref{fig:prefix-roma-item} zeigt das Ergebnis. |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | Zu beachten bei der Option \verb:[label=Punkt \roman*]: ist das Sternchen |