\chapter{Versuchsaufbau}
|
|
Ein weiteres Beispielkapitel.
|
Die Abbildung~\ref{fig:descarte-folium} stellt das kartesische Folium da.
|
Es kann in der parametrischen Form beschrieben werden:
|
|
\begin{align}
|
x(t) &= \frac{3at}{1+t^3} \\
|
y(t) &= \frac{3at^2}{1+t^3}
|
\end{align}
|
|
\begin{figure}[H]
|
\centering
|
\includegraphics[scale=0.75]{image/Kartesisches-Blatt.pdf}
|
\caption{Das kartesische Folium}
|
\label{fig:descarte-folium}
|
\end{figure}
|
|
|
\section{Weitere Tests von biblatex}
|
Mehr dazu kann man aus~\autocite{Helmut:2017} finden.
|
|
|
Man hat über Texte der Studenten untersucht. Etwa aus~\autocite{Bromberg:2017} kann
|
man einige Erkenntnisse gewinnen.
|
|
Test ein Inbook-Veröffentlichung~\autocite{Burkholder:2014}
|