edit | blame | history | raw

Checksum rechnen

In Windows mit powershell kann man etwa so eingeben:

CertUtil -hashfile texlive-2015-htw.zip SHA256

Wobei textlive-2015-htw.zip die Datei und SHA256 die Checksum-Algrithmus ist.
Einige Checksum-Algorithmen sind:

  • SHA512
  • SHA256
  • SHA1
  • MD5

In Linux/Mac kann man mit

sha256sum texlive-2015-htw.zip

den SHA256-Checksum berechnen. Weitere Befehlen in Linux sind
md5sum, sha1sum, sha224sum, sha256sum, sha384sum, sha512sum.
Sie berechnen die entsprechenden Checksum.

Beschreibung der Beispiel-Dateien

  • oneside-header.tex nicht-Standard Einstellung für Header/Footer eines einseitigen Dokumentes.
    Als Beispiel wurde die Klass scrreprt benutzt. Man kann auch die Klasse
    scrbook mit der Option oneside benutzen.

    • Die linke Mark vom Header hat den Kapitel-Title. Sobald ein Abschnitt
      auftaucht, hat sie den Abschnitt-Title.
    • Die rechten Mark vom Header ist immer die Seite-Nummer.
    • Die Footer hat (v.l.r) Der Autor-Name, Firma-Name-, und HTW (als Spielerei)
  • twoside-header.tex Header/Footer für zweiseitige Dokumenten

  • text-formatierung.tex Beispiel zu den setkomafont und addtokomafont

  • befehlen-zur-umbennenung.txt Liste der Befehlen zur Umbennung von Inhalverzeichnis und co.