\documentclass[
|
pager=a4,
|
headinclude=false
|
]{scrartcl}
|
|
%% Einstellungen für deutsche Sprache
|
\usepackage{fontspec}
|
\usepackage[ngerman]{babel}
|
|
\usepackage{graphicx}
|
\usepackage{wrapfig}
|
\usepackage{subcaption}
|
\usepackage{caption}
|
\usepackage{float}
|
\renewcaptionname{ngerman}{\figurename}{Abb.}
|
|
\setkomafont{caption}{\sffamily}
|
\setkomafont{captionlabel}{\usekomafont{caption}}
|
|
\usepackage{blindtext}
|
|
\begin{document}
|
|
\listoffigures
|
|
\section{Image Processing}
|
|
Das Bild~\ref{fig:Lenna} ist ein von den
|
ersten digitale Bilder, die in Computer Image Processing genutzt wird.
|
|
\begin{figure}[h] % Gültige Option
|
% h : here möglichste an der Position platziert, wo es im Text definiert wird.
|
% t : top am Anfang der Seite
|
% b : bottom am Ende der Seite
|
\centering
|
\includegraphics[scale=0.25]{./img/Lenna.png}
|
\caption{Lenna -- In der Mitte} % <- Title des Bildes
|
\label{fig:Lenna} % <- Den Schlüssel damit man das Bild im Text referenziert.
|
\end{figure}
|
|
\blindtext
|
|
%% Platziert das Bild neben dem Text
|
% [11] = Zeile, die das Bild im Anspruch nehmen darf
|
% {r} = Das Bild wird am Rechten Rand des Texts platziert
|
% andere Option: l = Linke Rand, i = Inner Rand, o = outer Rand
|
% (i und o macht nur Sinn bei zweiseitig Doku)
|
% {15pt} = Abstand von dem Bild zum Text-Rand
|
% {5cm} = Breite des Platz, der für das Bild reserviert wird.
|
\begin{wrapfigure}[11]{r}[15pt]{5cm}
|
\includegraphics[scale=0.25]{./img/Lenna.png}
|
\caption{Lenna -- Wrap}
|
\end{wrapfigure}
|
|
\blindtext
|
|
%% Bilder neben einander platzieren
|
% * Jedes Bild wird in subfigure-Umgebung platziert
|
% * Jedes Bild hat eigenen Title (\caption) und Schlüssel (\label)
|
% * Das gesamte Komplex hat ein eigenen Title (\caption) und Schlüssel (\label)
|
% * Möchte man die subfigure-Umgebungen von einander trennen,
|
% fügt man ein % in der Trenn-Zeile hinzu
|
\begin{figure}[h]
|
\centering
|
\begin{subfigure}{0.45\textwidth}
|
\includegraphics[scale=0.20]{img/Lenna.png}
|
\caption{Ohne Rotation}
|
\label{fig:lenna-ohne-rotation}
|
\end{subfigure}
|
%%%%%
|
\begin{subfigure}{0.45\textwidth}
|
\includegraphics[scale=0.20,angle=45]{img/Lenna.png}
|
\caption{Mit Rotation}
|
\label{fig:lenna-mit-rotation}
|
\end{subfigure}
|
\caption{Lenna -- Neben einander}\label{fig:lenna}
|
\end{figure}
|
|
\blindtext
|
|
\end{document}
|